All Categories

Die Vorteile von 4G GPS-Trackern gegenüber älteren Technologien

2025-07-15 17:03:41
Die Vorteile von 4G GPS-Trackern gegenüber älteren Technologien

Die Vorteile von 4G GPS-Trackern gegenüber älteren Technologien

4G GPS Tracker haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir Fahrzeuge, Vermögenswerte und sogar Personen überwachen, und bieten erhebliche Verbesserungen gegenüber älteren Technologien wie 2G oder 3G. Da ältere Netze abgeschaltet werden, zeichnen sich 4G GPS Tracker durch Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und fortschrittliche Funktionen aus. Egal ob für das Flottenmanagement, den Schutz von Privatfahrzeugen oder die Überwachung wertvoller Geräte – diese modernen Geräte bieten Vorteile, die sie zur besseren Wahl machen. Erfahren Sie, warum 4G GPS Tracker ihre Vorgängermodelle übertreffen.

1. Schnellere Datenübertragung

Einer der größten Vorteile von 4G-GPS-Trackern ist ihre Fähigkeit, Daten viel schneller zu senden und zu empfangen als ältere Modelle. 2G- und 3G-Tracker verursachen oft Verzögerungen bei Updates und benötigen 30 Sekunden oder länger, um Standortinformationen zu übermitteln. 4G-GPS-Tracker hingegen senden Daten in Echtzeit – manchmal in unter 5 Sekunden.
  • Echtzeitverfolgung für Flottenmanager bedeutet dies, dass sie jederzeit genau wissen, wo sich ein Lieferfahrzeug befindet, und dadurch Routen sofort anpassen können, falls Stau oder Verzögerungen auftreten.
  • Schnelle Warnungen falls ein Fahrzeug gestohlen wird oder ein Fahrer zu schnell fährt, senden 4G-GPS-Tracker sofortige Warnungen auf Ihr Telefon oder Computer. Ältere Tracker benötigen möglicherweise Minuten, um Sie zu benachrichtigen, wodurch Diebe mehr Zeit haben, zu entkommen.
  • Gleichmäßigere Updates schnellere Datenübertragung stellt sicher, dass Standortpunkte auf der Karte nahtlos verbunden sind und einen klaren Fahrweg anzeigen. Bei 2G weisen Karten oft Lücken oder sprunghafte Bewegungen auf, wodurch es schwer ist, der Route eines Fahrzeugs zu folgen.
Diese Geschwindigkeit ist ein entscheidender Vorteil für zeitkritische Operationen, wie beispielsweise bei Rettungsdiensten oder Lieferungen am gleichen Tag.

2. Bessere Netzabdeckung

Da Telekommunikationsunternehmen 2G- und 3G-Netze abschalten, um Platz für 4G und 5G zu schaffen, verlieren ältere Tracker zunehmend die Abdeckung – insbesondere in ländlichen oder abgelegenen Gebieten. 4G-GPS-Tracker funktionieren jedoch auf weit verbreiteten 4G-Netzen und gewährleisten nahezu überall einen zuverlässigen Service.
  • Keine Funklöcher : 4G-Netze decken mehr als 95 % der besiedelten Gebiete in den meisten Ländern ab, sodass 4G-GPS-Tracker nur selten das Signal verlieren. Dies ist besonders wichtig für Lastwagen, die durch ländliche Regionen fahren, oder Wanderer, die persönliche Tracker verwenden.
  • Zukunftssicher : 4G-Netze werden voraussichtlich mindestens die nächsten 10 Jahre unterstützt, während 2G/3G-Netze bereits abgeschaltet werden. Die Investition in 4G-GPS-Tracker vermeidet die Notwendigkeit, die Geräte in Kürze ersetzen zu müssen.
  • Konstante Leistung : Selbst in Großstädten können 4G-Netze mehrere Geräte gleichzeitig bedienen, ohne die Geschwindigkeit zu verringern. Ältere Tracker haben oft Probleme in überfüllten Gebieten und verlieren das Signal, wenn viele Nutzer das Netzwerk gleichzeitig verwenden.
Ein Bauunternehmen beispielsweise, das 4G-GPS-Tracker verwendet, um Ausrüstungen auf abgelegenen Baustellen zu überwachen, kann jederzeit prüfen, wo sich seine Geräte befinden, während ein 2G-Tracker mehrere Stunden lang offline sein könnte.

3. Zuverlässiger bei schlechten Bedingungen

Ältere Tracker versagen häufig bei schlechtem Wetter oder in rauen Umgebungen, doch 4G-GPS-Tracker sind dafür ausgelegt, auch unter schwierigen Bedingungen zu funktionieren.
  • Wetterbeständigkeit viele 4G-GPS-Tracker verfügen über robuste, wasserdichte Gehäuse und funktionieren auch bei Regen, Schnee oder extremen Temperaturen (-40 °F bis 140 °F). Ältere Modelle können bei starkem Regen einen Kurzschluss erleiden.
  • Bessere GPS-Genauigkeit 4G-GPS-Tracker verwenden fortschrittliche Chips, die schneller und zuverlässiger Satellitensignale empfangen, selbst in Gegenden mit hohen Gebäuden oder dichtem Baumbestand. Dadurch liegt die Genauigkeit der Standortdaten bei 1–2 Meter, im Vergleich zu 3–6 Metern bei 2G-Trackern.
  • Batterieeffizienz trotz schnellerer Datenübertragung haben 4G-GPS-Tracker oft eine längere Akkulaufzeit. Sie nutzen den Strom effizienter, sodass bei Asset-Trackern eine Akkuladung mehrere Wochen statt nur mehrere Tage halten kann.
Diese Zuverlässigkeit macht 4G-GPS-Tracker ideal für den Einsatz im Freien, von der Überwachung von Booten bis hin zur Kontrolle von landwirtschaftlichem Gerät.
ST-915L-.jpg

4. Fortgeschrittene Funktionen, die mit älterer Technologie nicht möglich sind

die Geschwindigkeit und Kapazität von 4G ermöglichen es 4G-GPS-Trackern, Funktionen anzubieten, die 2G/3G-Geräte nicht bewältigen können:
  • Video und Audio : Einige 4G-GPS-Tracker beinhalten Kameras oder Mikrofone, wodurch Live-Videoübertragungen aus dem Inneren eines Fahrzeugs möglich sind. Dies hilft Flottenmanagern dabei zu prüfen, ob Fahrer abgelenkt sind oder ob die Ladung sicher ist – etwas, das 2G-Tracker aufgrund langsamer Datengeschwindigkeiten nicht leisten können.
  • Sensorintegration : 4G-GPS-Tracker verbinden sich mit anderen Sensoren, wie z. B. Temperaturüberwachungssystemen (für Kühlfahrzeuge) oder Bewegungsmeldern (für Werte). Sie können detaillierte Daten in Echtzeit senden, beispielsweise „Die Ladefläche des Lastwagens ist zu warm.“
  • Firmware-Updates über Funk : 4G-GPS-Tracker können ihr Software-System drahtlos aktualisieren, um neue Funktionen hinzuzufügen oder Fehler zu beheben, ohne physisch mit einem Computer verbunden werden zu müssen. Ältere Tracker erfordern oft manuelle Updates, was zeitaufwendig ist.
  • Geofencing mit Präzision : Geofences (virtuelle Grenzen), die auf 4G-GPS-Trackern gesetzt werden, sind genauer. Sie können kleinere Zonen erstellen (z. B. einen Radius von 50 Fuß um einen Laden) und erhalten eine Benachrichtigung, sobald ein Fahrzeug eintritt oder austritt – ältere Tracker könnten die Grenze verfehlen oder die Benachrichtigung verzögern.

5. Langfristig kosteneffizient

Obwohl 4G-GPS-Tracker etwas teurer in der Anschaffung sind als ältere Modelle, sparen sie langfristig Geld:
  • Keine Notwendigkeit, bald zu ersetzen : Da 2G/3G-Netze abgeschaltet werden, müssen Benutzer älterer Tracker ohnehin neue Geräte kaufen. Mit der Investition in 4G-GPS-Tracker entfällt diese zusätzliche Ausgabe.
  • Geringere Betriebskosten : Schnellere Warnungen und besseres Tracking helfen, Diebstahl vorzubeugen, Kraftstoffverschwendung zu reduzieren (durch optimierte Routen) und Wartungskosten zu senken (durch Überwachung des Fahrzeugzustands). Eine Flotte, die 4G-Tracker nutzt, kann jährlich Tausende sparen, verglichen mit der Nutzung von 2G.
  • Weniger Serviceunterbrechungen : Ältere Tracker verlieren oft den Empfang und erfordern Zeit und Aufwand zur Fehlersuche. Die zuverlässige Leistung von 4G-GPS-Trackern bedeutet weniger Ausfallzeiten und weniger Probleme für Manager.

6. Kompatibilität mit modernen Systemen

Die meisten Flottenmanagement-Software und Apps sind für 4G-GPS-Tracker konzipiert. Sie integrieren sich nahtlos und ermöglichen es Benutzern, Tracker zusammen mit anderen Tools wie Abrechnungs- oder Planungssoftware zu verwalten. Ältere Tracker haben oft Schwierigkeiten, sich mit neuen Systemen zu verbinden, was zu Dateninseln und Ineffizienz führt.
Ein Beispiel hierfür ist ein Lieferunternehmen, das 4G-GPS-Tracker verwendet und die Lieferzeiten automatisch mit der Kundeanwendung synchronisiert, sodass Kunden genau sehen können, wann ihre Sendung eintrifft. Ein solches Maß an Integration ist mit 2G-Technologie nahezu unmöglich.

FAQ

Werden 2G-GPS-Tracker bald nicht mehr funktionieren?

Ja. Viele Länder (wie die USA, die EU und Australien) stellen bis 2025 den 2G-Netzbetrieb ein. Danach verlieren 2G-Tracker die Netzabdeckung und funktionieren nicht mehr.

Funktionieren 4G-GPS-Tracker in Gebieten ohne 4G-Verfügbarkeit?

In einigen Fällen können sie auf 3G als Backup zurückgreifen, doch auch 3G-Netze werden zunehmend abgeschaltet. Für abgelegene Gebiete sollten 4G-GPS-Tracker mit Satellitenkonnektivität als Alternative verwendet werden.

Sind 4G-GPS-Tracker schwieriger zu installieren als ältere Modelle?

Nein, die meisten sind genauso einfach zu installieren. Viele werden einfach in den OBD-II-Anschluss des Fahrzeugs gesteckt, während Asset-Tracker klein und batteriebetrieben sind – keine technischen Kenntnisse erforderlich.

Können 4G-GPS-Tracker auch für Privatfahrzeuge verwendet werden, nicht nur für Flotten?

Natürlich. Sie sind ideal, um Familienautos zu verfolgen, insbesondere für Eltern, die jugendliche Fahrer überwachen möchten, oder für Besitzer, die sich vor Diebstahl schützen wollen.

Verwenden 4G-GPS-Tracker mehr Daten als ältere Modelle?

Das können sie, aber die Datentarife für 4G-Tracker sind erschwinglich. Die meisten Anbieter bieten Tarife mit ausreichend Datenvolumen für die tägliche Ortung (Positionsaktualisierungen, Warnungen) an, für 5–15 Dollar pro Monat.

Ist 5G besser als 4G für GPS-Tracker?

5G ist schneller, aber 4G ist immer noch weiter verbreitet. Die meisten 4G-GPS-Tracker funktionieren gut, und 5G-Tracker sind oft nicht notwendig, es sei denn, man benötigt extrem schnelles Videostreaming.